Deprecated: explode(): Passing null to parameter #2 ($string) of type string is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/kursfilter.inc.php on line 60
Deprecated: Creation of dynamic property DataMenuTermineSelf::$kursterminblaetternapi is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/datamenu/DataMenuTermineSelf.php on line 34
Rollenklärung und Selbstverständnis für die Teamleitung
Kursnr.
2600101
Zeitraum
Mi., 07.01.2026 - Do., 08.01.2026
Dauer
2 Tage
Gebühr
Mitglieder:
440,00 €
440,00 €
Themen und Inhalte
Als Teamleitung stehen Sie im Spannungsfeld zwischen Einrichtungsleitung und den Kolleg*innen im Team - aber wo genau ist Ihr Platz? Gehören Sie als Kolleg*in zum Team oder sind Sie dort die oder der direkte Vorgesetzte? Welchen Stellenwert hat die Führungsverantwortung im Vergleich zur fachlichen Arbeit?
Ein zweites Spannungsfeld ergibt sich aus der Situation, dass Sie einerseits mit Führungsaufgaben betraut werden und andererseits in aller Regel weiterhin zu einem gewissen Anteil fachliche Aufgaben übernehmen. Die Frage, die sich für Sie dabei stellt, ist, welchen zeitlichen und sonstigen Stellenwert die Führungsverantwortung im Vergleich zur fachlichen Arbeit hat.
Im Workshop haben Sie Gelegenheit, diesen Fragen in einem sicheren Rahmen nachzugehen. Im Austausch mit anderen Teilnehmer*innen bekommen Sie ein Gefühl für Ihre Rolle. Dies beinhaltet eventuell auch die Frage, welche Unterstützung und/oder Klärung Sie von Ihrer Organisation und Ihren Vorgesetzten brauchen, um Ihre Rolle gut ausfüllen zu können, bzw. was die Teamleitungen im Haus füreinander tun können. Nach dem Workshop können Sie Ihre Rolle als Teamleitung klar definieren und sind sicher in Ihrer täglichen Führungsarbeit. Sie lernen im Workshop, die alltägliche Zusammenarbeit zwischen Geschäftsleitung und Teamleitung so zu klären, dass Sie gemeinsam als Führungskreis die Einrichtung repräsentieren.
Als Teamleitung stehen Sie im Spannungsfeld zwischen Einrichtungsleitung und den Kolleg*innen im Team - aber wo genau ist Ihr Platz? Gehören Sie als Kolleg*in zum Team oder sind Sie dort die oder der direkte Vorgesetzte? Welchen Stellenwert hat die Führungsverantwortung im Vergleich zur fachlichen Arbeit?
Ein zweites Spannungsfeld ergibt sich aus der Situation, dass Sie einerseits mit Führungsaufgaben betraut werden und andererseits in aller Regel weiterhin zu einem gewissen Anteil fachliche Aufgaben übernehmen. Die Frage, die sich für Sie dabei stellt, ist, welchen zeitlichen und sonstigen Stellenwert die Führungsverantwortung im Vergleich zur fachlichen Arbeit hat.
Im Workshop haben Sie Gelegenheit, diesen Fragen in einem sicheren Rahmen nachzugehen. Im Austausch mit anderen Teilnehmer*innen bekommen Sie ein Gefühl für Ihre Rolle. Dies beinhaltet eventuell auch die Frage, welche Unterstützung und/oder Klärung Sie von Ihrer Organisation und Ihren Vorgesetzten brauchen, um Ihre Rolle gut ausfüllen zu können, bzw. was die Teamleitungen im Haus füreinander tun können. Nach dem Workshop können Sie Ihre Rolle als Teamleitung klar definieren und sind sicher in Ihrer täglichen Führungsarbeit. Sie lernen im Workshop, die alltägliche Zusammenarbeit zwischen Geschäftsleitung und Teamleitung so zu klären, dass Sie gemeinsam als Führungskreis die Einrichtung repräsentieren.
Inhalte
- Zentrale Führungsaufgaben im Überblick
- Rollenklarheit
- Selbstsicherheit gewinnen
- Schwierige Führungssituationen meistern
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.Schützenstr. 11
42103 Wuppertal
Kurstermine
Anzahl: 2Datum
07.01.2026
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal
Datum
08.01.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal